Latex anziehen
Latex ist ein sensibles Material. Damit es beim Anklieden nicht kaputt geht hier einige Tipps.
Vorweg: In unserem Shop bieten wir Latex Artikel mit einer Stärke ab 0,35 mm, zumeist 0,4 mm, an. Gern auch mal etwas stärker, fragen Sie einfach. Wer es dünner mag, für den haben wir Strümpfe und lange Handschuhe mit Rollrand in Stärke 0,25 mm. Für andere Produkte ist die Stärke 0,25 mm nicht geeeignet, da das Material sehr empfinndlich ist und schneller reißt.
Wr möchten, dass Sie lange Freude an Ihrem Lieblingsstück haben, deshalb moch ein paar Tipps:
Latex anziehen
Das Naturprodukt Latex ist etwas empfindlich gegenüber UV-Strahlung, Ölen, Fetten und Ozon.Für lange Freude am Produkt geben wir hier einige Tipps zum richtigen Umgang mit diesem faszinierenden Material.
Sonne und Tageslicht
Die Latexwäsche nie länger als nötig dem Sonnen- oder auch Tageslicht aussetzen. Die im Sonnenlicht enthaltenen UV-Strahlen schaden dem Material. Das kann sich insbesondere bei hellen Latexartikeln (transparent oder weiß) durch Verfärbungen bemerkbar machen. Mit einem silikonölhaltigen Pflegemittel verlangsamt sich der Verfärbungsprozess.
Reinigung und Trocknung
Nach dem Tragen muß Latex gewaschen werden, da Fett und Schweiß das Material auf die lange Sicht angreifen und schwächen. Man nimmt ein Waschmittel ohne Zusätze (Parfümstoffe) und wäscht mit der Hand. Danach mit klarem Wasser abspülen und in neuem Wasser zusammen mit einem Teelöffel Silikonöl gut durchwalken, bis überall ein glänzender Ölfilm zu sehen ist. Zum Trocknen wird gerne der Haushalts-Wäscheständer mit kunststoffummantelten Drähten verwendet. Dabei aufpassen daß da keine abgeplatzten Stellen sind an denen der Metallkern durchschaut, denn die ergeben garantiert Flecken. Plastikwäscheleinen haben übrigens auch einen Drahtkern! Bitte innen und außen trocknen. Bei transparenten Sachen sieht man übrigens bis zur vollständigen Trocknung einen weißen Schleier im Material, das ist vom Latex aufgesogenes Wasser, das aber wieder raustrocknet.
Lagerung
Gereinigte und (vollständig) getrocknete Latexwäsche am besten entweder innen eingepudern oder mit Silikonöl einölen. Das verhindert das Verkleben der Kleidung beim Einlagern. Dann kommt es an einen trockenen, nicht zu heißen, dunklen Ort, einzeln verpackt in eine Kleiderhülle aus Plastik. Zu empfehlen sind Bügel aus Holz oder Plastik, bei schweren Teilen und Jacken empfehlen sich breitere Bügel.
Rein und raus
Vor dem Anziehen von engeren Kleidungsstücken unbedingt innen reichlich Talkum (schütteln) oder Anziehhilfe/Silikonöl auftragen. Generell aufpassen daß keine Löcher durch Fingernägel oder zu heftiges Zerren entstehen, also Zeit lassen und möglichst an den Nähten ziehen. Das Ausziehen geht unter der warmen Dusche ganz leicht von der Hand und man kann gleich alles schon mal abspülen.
Glanz
Für den gewünschten Hochglanz gibt es so einige Produkte im einschlägigen Handel, für den normalen Anspruch reicht Silikonöl einer niedrigen Viskosität (100). Man trägt es auf mit einem Mikrofasertuch (fusselfrei) oder einem dieser Schwämme mit denen Windschutzscheiben von innen gereinigt werden. Silikonsprays sind wahnsinnig praktisch, aber erzeugen einen Nebel der sich auf dem Boden niederschlägt und die Umgebung extrem rutschig macht.
Verfärbungen
Beim Tragen, Waschen und Lagern darf Latexbekleidung nicht zu lange mit Metallgegenständen in Berührung kommen (Minuten reichen schon, Feuchtigkeit ist ein Beschleuniger). Vor allem Buntmetalle wie Kupfer oder Bronze ergeben rostartige Flecken, die nicht mehr entfernt werden können und das ganze Material durchdringen, d.h. ein Fleck kann sich auch von innen nach außen ausbreiten (Achtung Bauchnabel- oder Nippelpiercing!). Nur bei sehr dunklen Farben wird man es nicht bemerken. Ganz allgemein gilt, daß transparentes oder helles Latex auf die Dauer zur Vergilbung neigt. Diesen Prozeß kann man mit gründlicher Wäsche verlangsamen, aber nicht komplett aufhalten. Außerdem sollte man auch mit Körperpflegeprodukten sorgsam umgehen, Lippenstift, Make Up und Latex vertragen sich nicht. Bei etwas Sorgfalt ist die Gefahr aber gering und Flecken fallen normalerweise in der dunkleren Partyatmosphäre auch gar nicht auf.
Kunststoffe
Manche Kunststoffe beinhalten Weichmacher, die das Latex zerstören können. Spielzeuge aus Silikon oder anderen weichen Materalien (Dildos und dergleichen) sollten nicht zu lange mit dem Material in Berührung kommen. Lassen Sie solche Artikel über Nacht nicht auf der Kleidung liegen. Das Material fängt an diesen Stellen zu wellen und wird dann nach einiger Zeit brüchig.
Pflegemittel
Babypuder oder Talkum ohne Zusätze; Silikonöl